In jedem Projekt das Unerwartete, das Neue zu entdecken, spornt uns an, noch mehr Fragen auf dem Weg zur überraschenden Lösung zu stellen.

Happy holidays from Architects Collective! Wir bedanken uns herzlich für die tolle Zusammenarbeit in diesem so besonderen Jahr und wünschen allen Partnerinnen, Partnern, Freundinnen und Freunden alles Liebe, viel Gesundheit und Freude für 2021!


Copyright: Torsten Erbstößer (Gassmann + Grossmann)
10/2020
Ein Leuchtturm für die Kindermedizin
Der Rohbau der neuen Kinder- und Jugendklinik Freiburg im Breisgau ist abgeschlossen: Kürzlich feierte man Richtfest mit der Versenkung einer Zeitkapsel. Gut zu erahnen ist bereits die Leichtigkeit, mit der dieser Architekturauftrag für den Neubau einer Kinder- und Jugendklinik ausgeführt sein wird. Viel Licht von allen Seiten, große runde Öffnungen in den Decken, „tanzende“ Stützen mit Auskragungen in den Eingangsbereichen und einer „Blätterfassade“ mit Lamellen in den oberen Bettengeschossen. Ein Ort für Kinder und Jugendliche, einfühlsam und durchdacht, mit vielen Bezügen zwischen Innenraum und umliegender Parklandschaft mit liebeswertem, erholsamen Dorfcharakter zum Wohlfühlen und baldigen Gesundwerden.
Kinder- und Jugendklinik Freiburg

Copyright: UKE / Axel Kirchhof
10/2020
Grundsteinlegung für die Martini-Klinik in Hamburg
Die neue Martini-Klinik feierte Ende September die Grundsteinlegung des Neubaus am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Bis 2023 entsteht für die Versorgung von Patienten mit Prostatakrebs ein siebengeschossiger Neubau mit 100 Betten und 8 OP-Sälen. Die Fachklinik ist mit rund 2.500 Behandlungen pro Jahr weltweit führend bei schonenden und umfassenden operativen Behandlungen von Prostata Tumor. Dabei leistet die Klinik medizinische Pionierarbeit mit roboterassistierten Operationssystemen für die Erhaltung von Kontinenz, Potenz und maximaler Lebensqualität.
Martini-Klinik Hamburg

09/2020
Neu im Team bei Architects Collective
Analía Larrazabal, Abdolhossein Sardari, beide Architekten, und Brigitte Anna Oettl, verantwortlich für Kommunikation intern/extern, sind neu im Team bei Architects Collective! Analía kommt aus Argentinien, tanzt gerne Samba, Salsa und Lindy Hop und arbeitet am liebsten kreativ. Abdolhossein liebt Städtebau und Stadtentwicklung und ist fasziniert von der Architekturgeschichte. Brigitte schreibt für ihr Leben gern, ist viel unterwegs und am liebsten am Meer. Herzlich Willkommen!

09/2020
Eine Heimat für den Sekt: Architects Collective liefert architektonischen Rahmen für Österreichs modernste Sektproduktion
„Ihr habt dem Sekt eine Heimat gegeben,“ freut sich Bauherr Norbert Szigeti auf unserer Tour durch die modernste Sektproduktion Österreichs, die A-NOBIS Sektkellerei Norbert Szigeti GmbH, die kürzlich feierlich in Zurndorf am Neusiedlersee im Burgenland eröffnete.
Mehr lesen ...

08/2020
Universitätsklinikum AKH Wien
AC freut sich über die Beauftragung der Planung der Umstrukturierungs- und Erneuerungsmaßnahmen für die Pflegebereiche und einer Bettenersatzstation. Gemeinsam mit HWP Stuttgart werden wir wesentliche Teile eines der größten Krankenhäuser Europas in den nächsten Jahren baulich erneuern.

07/2020
Bauteil 71 - Büroturm
Wir freuen uns über die Beauftragung mit der Planung des Totalumbaus des ehemaligen Personalwohnheimes in ein zeitgemäßes Büroobjekt für den Wiener Gesundheitsverbund und das AKH Wien.

06/2020
Infineon Fertigstellung Rohbau
Der Standort Villach des Halbleiterherstellers Infineon wird durch ein neues Chipwerk erweitert. Dafür investiert Infineon 1,6 Milliarden Euro. Der Komplex umfasst eine Reinraumfabrik mit zentralem Versorgungsgebäude, sowie Büro- und Lagergebäude. Die Rohbauten wurden kürzlich abgeschlossen. Gemeinsam mit Unit 4 aus Stuttgart sind wir für Architektur und Planung unter dem Generalunternehmer Exyte Central Europe GmbH verantwortlich.
Infineon Chipfabrik Villach

Architects Collective @ Home
Seit einer Woche arbeiten wir anders. Unser gesamtes Team ist seither im Home Office tätig. Wir entwerfen, zeichnen und organisieren unsere Projekte in Wien, Hamburg, Villach oder Luxemburg (fast) wie gewohnt dank unserer engagierter Mitarbeiter.
Sie können uns jederzeit über E-Mail, Telefon oder Skype erreichen.

Happy holidays from Architects Collective. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen allen unseren Partnerinnen, Partnern, Freundinnen und Freunden alles Liebe für 2020!

10/2019
AC Action-Ausflug
Abenteuer pur: Unser diesjähriger Action-Ausflug führte uns ins Rafting Camp Palfau im wunderschönen Nationalpark Gesäuse. Egal ob beim Rafting auf der Salza oder beim Canyoning in der Taglesschlucht, wir trotzten den herbstlichen Temperaturen und durften so gemeinsam über uns hinauswachsen und ein unvergessliches Abenteuer erleben.
Rafting Camp Palfau

07/2019
Smartes Wohnen
Auskragende Balkone mit Nischen für maximale Privatsphäre und kontrastierende Farben zeichnen den Neubau in Elsbethen bei Salzburg aus. Eingebettet in die dörfliche Struktur und in unmittelbarer Nähe zur neuen Red-Bull Konzernzentrale entstand ein smarter Wohnbau mit 15 Kleinwohnungen.
Wohnbau Elsbethen

07/2019
Neue Nutzung
Im Rahmen eines kooperativen Architektur- und Planungswahlverfahrens schaffen wir mit vier weiteren Architekturbüros ein neues, attraktives Wohnquartier in Wiener Neustadt. Auf dem ca. 5 Hektar großen Areal des ehemaligen Fußball-Stadions entstehen bis 2025 um die 500 Wohnungen, ein Park, Quartiers-Zentrum und Kindergarten.
Jedes Projekt – vom Weingut über die Klinik bis zum Hotel – verdient die gleiche Sorgfalt und die gleiche Neugier bei der Suche nach einer neuen Lösung.

04/2019
Infineon Austria
Der Standortausbau von Infineon in Villach geht in die nächste Phase: Wir sind mit der Ausführungs- und Detailplanung betraut worden und schon mitten im intensiven Abstimmungsprozess mit den Planern. Erste Bauarbeiten haben bereits begonnen, die Fertigstellung der vollautomatisierten Chipfabrik ist für 2021 geplant.
Infineon Chipfabrik Villach

01/2019
Wir gratulieren...
… dem Team von Zoboki Design & Architecture zu seinem Siegerentwurf für das neue South-Pest Hospital Centre in Budapest. Mit dem Entwurf – bei dem auch wir unser Know-how einbringen durften – ist es gelungen, eine Symbiose aus den Bezügen zur urbanistischen Historie des Ortes und den funktionalen und technischen Anforderungen an ein zeitgemäßes und zukunftsorientiertes Schwerpunktkrankenhaus zu schaffen.
www.zda.hu

12/2018
Wohnen in Pötzleinsdorf
Villengarten nennt sich unsere Projektstudie für den Neubau einer Wohnhausanlage in Wien Pötzleinsdorf. Die 37 Einheiten verfügen über offene, moderne Grundrisse und zwei Orientierungen. Die Wohnungen bestechen durch grosse Terrassen, Balkone oder Eigengärten sowie durch einen Ausblick auf die umliegenden Grünflächen und Weinberge.

11/2018
WeinQuartier
Rui Camilo hat das Weingut Nett nach der ersten Traubenlese fotografiert. Der moderne Holzbau ist mittlerweile ein Vorbild für innovatives und ökologisches Bauen in der Pfalz. Unser Video zeigt die vorgefertigten Wand- und Dachelemente, die Bims-Beton Trennwände und die verkohlte Shou-Sugi-Ban Holzfassade.
Video Weingut Bergdolt-Reif & Nett

10/2018
Infineon Villach
Der Technologiekonzern Infineon erweitert den österreichischen Standort Villach durch ein neues Chipwerk und investiert dafür 1,6 Milliarden Euro. Unter dem Generalplaner CRC Clean Room Consulting Freiburg zeichnen wir gemeinsam mit HWP Stuttgart für die Architekturplanung der 60.000 m2 großen Reinraumfabrik mit zentralem Versorgungsgebäude, Büro- und Lagergebäude sowie Betriebsfeuerwehr verantwortlich.
Infineon Austria

08/2018
A-NOBIS
Norbert Szigeti, einer der Pioniere für erlesenen Sekt aus Österreich, gründet die neue Marke A-NOBIS. Unser Gebäude für diese neue Sektkellerei wird nicht nur Produktionsstätte sein, sondern repräsentative Architektur in der Hochwertiges geboten wird sowie ein Treffpunkt und Ort des Genusses.
A-NOBIS Norbert Szigeti

06/2018
Unsere neue Zentrale
Nachdem unser altes Büro zu klein geworden ist, sind wir in das legendäre Haus Portois & Fix in die Ungargasse 59 - 61 gezogen. Das Gebäude gilt nicht nur als eines der Hauptwerke des Architekten Max Fabiani, sondern war 1900 – aufgrund seiner progressiven Architektur – ein wahrlicher Skandal: Fabiani schuf einen neuen Gebäudetypus, bei dem die Trennung zwischen Geschäfts- und Wohnzone durch unterschiedliche Materialien und Konstruktionen gezeigt wurde.
Haus Portois & Fix

BIM im Südspidol
Yes, we BIM. Für die Planung und Realisierung unserer Gebäude verwenden wir Building Information Modeling. Gerade bei Großprojekten wie dem Neubau des zweitgrößten Spitals in Luxemburg, dem Südspidol, ermöglicht diese Methode eine vernetzte Zusammenarbeit mit allen am Projekt beteiligten Akteuren und steigert so die Effizienz und Qualität im Bauprozess.
Südspidol Luxemburg

10/2017
Klinikum Klagenfurt - Masterplan 2030
Wir haben das Verhandlungsverfahren Klinikum Klagenfurt - Masterplan 2030 zusammen mit Ebner Hohenauer HC Consult und pdc process design consultants gewonnen. Im Rahmen dieser Studie galt es raumplanerische und städtebauliche Aspekte zu untersuchen und ein Konzept für erforderliche Baumaßnahmen zu entwickeln.

09/2017
Palais Chotek
Vom Atelier des Mödeldesigners Friedrich Otto Schmidt zum eleganten Stadthotel mit 160 Zimmern: Entwurf und Planung für den Um- und Zubau des historischen Palais auf der Währinger Straße in Wien, das von 1871 bis 1874 nach Plänen von Lothar Abel für Otto Graf Chotek erbaut wurde.

09/2017
11 Jahre Architects Collective
Mit Musik von 5/8erl in Ehr'n und Preddy Tendergrass, Kulinarik von Habibi & Hawara und über 200 Gästen feierten wir im Palais Chotek 11 Jahre erfolgreiche gemeinsame Arbeit.

06/2017
Alles bleibt neu!
Neben den vielen Projekten für unsere Bauherren haben wir Anfang des Jahres mit einer eigenen „Baustelle“ begonnen: Gemeinsam mit dem Markenexperten Markus Huber und dem Team von buero bauer haben wir unsere Corporate Identity weiterentwickelt. Unser Auftritt ist nun visuell prägnanter, inhaltlich präziser und kollektiver in der Kommunikation.